Theoretisches

15 posts

Aktivsauerstoff / Wasserstoffperoxid – kosmetische Wirkung im Pool

🧪 Aufnahme von Sauerstoff über die Haut Eine Studie untersuchte, ob die Haut Sauerstoff aufnehmen kann, wenn sie in sauerstoffreiches Wasser getaucht wird. Dabei wurde festgestellt, dass die Haut der Fußsohle Sauerstoff absorbieren kann, wenn sie in Wasser mit hohem gelöstem Sauerstoffgehalt getaucht wird. Dies deutet darauf hin, dass die […]

Poolpflege ohne Chlor – die bessere Wahl für Gesundheit und Umwelt

Die Greenpeace-Studie „Chlor macht krank“ von 1995 untersucht die gesundheitlichen und ökologischen Risiken chlororganischer Verbindungen. Sie basiert auf internationalen Forschungsergebnissen und dokumentiert die weitreichenden Schäden durch diese Chemikalien. Eigenschaften und Verbreitung chlororganischer Verbindungen Chlororganische Verbindungen sind aufgrund ihrer chemischen Struktur besonders stabil, fettlöslich und schwer abbaubar. Diese Eigenschaften führen zu […]

Unterschiede: Natron, Backpulver, Waschsoda

Natron, Backpulver und Waschsoda gehören zu den grundlegenden Haushaltsprodukten, die oft unterschätzt werden, aber eine große Vielseitigkeit bieten. Obwohl sie häufig in Rezepten für Küche und Reinigung verwendet werden, sind ihre unterschiede nicht immer klar.  Lasst uns einen genaueren Blick darauf werfen, was jedes dieser Haushaltsprodukte zu bieten hat und […]

Wasserstoffperoxid wird mit Hilfe einer Pipette auf eine aufgeschnittene Kartoffel Getropft.

Nachweis von Wasserstoffperoxid mit Hilfe von Kartoffeln

Rohe Kartoffeln, eine alltägliche Zutat in unserer Küche, bergen eine faszinierende chemische Reaktion, wenn sie mit Wasserstoffperoxid in Kontakt kommen. Diese Reaktion wird durch ein Enzym namens Katalase vermittelt und bietet so eine Nachweisreaktion zu Wasserstoffperoxid. Wasserstoffperoxid (H2O2) ist eine Verbindung, welche als Oxidationsmittel fungiert. Bei Reaktion mit einem anderen […]

Verschiedene Salze in Holz schalen auf Holz tisch

Optimales Salzverhältnis: Warum die richtige Wahl des Salzes entscheidend ist!

Salz ist nicht gleich Salz Salz wird oft als gesundheitsschädlich betrachtet, aber die Wahrheit ist komplexer als es scheint. Nicht alle Salze sind gleich, und der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung liegt im ausgewogenen Verhältnis von Natrium zu Kalium. Diese beiden Mineralien spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit des […]

Reinigung mit Wasserstoffperoxid Allzweckreiniger

Wasserstoffperoxid und was dabei zu beachten ist

Wasserstoffperoxid Die Liste der Anwendungsgebiete für Wasserstoffperoxid ist lang, eines haben sie aber alle gemeinsam, es wird immer verdünnt genutzt. Zu kaufen gibt es Wasserstoffperoxid oder H2O2 genannt in verschiedenen Konzentrationen, die Gängigsten sind 3%; 7,9% oder auch 11,9%. Was beim Umgang zu beachten ist: Beim Umgang mit Wasserstoffperoxid gibt […]

Frei von Gentechnik

purux: GMO, Gentechnikfrei, BIO

Du hast sicherlich schon bemerkt, dass es eine Vielzahl unterschiedlicher Zertifikate gibt. Ob es sich um Fairtrade, BIO, vegetarisch oder GMO handelt, ein Hersteller möchte dem Käufer Sicherheit geben und darüber informieren, dass seine Produkte geprüft und zertifiziert wurden. Als Käufer wissen wir jedoch oft nicht genau, was diese Zertifikate […]

Grüne Blätter schwimmend auf Wasser mit Weißen Untergrund

Chemisch oder natürlich?

Chemisch oder natürlich? Diese Frage stellen wir uns oft, wenn wir uns Produkte oder Lebensmittel anschauen! Wenn wir an natürlich denken, verbinden wir das mit naturbelassen. Chemisch wird mit, verarbeitet oder ungesund verbunden. Das ist grundsätzlich falsch! Der Begriff “Chemie” bezeichnet eine Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften […]

Wasserstoffperoxid

Mythos Wasserstoffperoxid ohne Stabilisatoren

Immer wieder ist die Rede von Wasserstoffperoxid ohne Stabilisatoren. Aber ist es überhaupt möglich, Wasserstoffperoxid ohne Stabilisatoren zu verkaufen? Existiert solch eine Variante überhaupt, oder sind Stabilisatoren immer in H2O2 enthalten? Enthält Wasserstoffperoxid Phosphor? Und was bedeutet eigentlich “chemisch rein”? Es kursieren viele Mythen rund um H2O2, denen wir in […]

Magensium Flakes

Elementares Magnesium

Hier eine Anleitung, wie man sich theoretisch selbst leicht ausrechnen kann, wie viel elementares Magnesium Magnesiumchlorid enthält. Auf 2 Arten: Einmal kompliziert und einmal einfach: Um den Anteil an Magnesium in Magnesiumchlorid zu berechnen (wenn man es selbst macht) geht man wie folgt vor: Bei “festem” Magnesiumchlorid Schritt 1: Wie viel […]