Optimale Badesalz-Dosierung für Badewanne oder Fußbäder

Eintauchen, abschalten, neue Energie tanken – mit Totes Meer Badesalz wird dein Badezimmer zur Wellness-Oase. Aber wie viel Badesalz braucht es wirklich, um Körper und Seele etwas Gutes zu tun? Hier findest du die richtige Dosierung für ein entspannendes Vollbad oder ein wohltuendes Fußbad.

Warum Badesalz aus dem Toten Meer so besonders ist

Schon seit Jahrhunderten wird das Salz des Toten Meeres für seine pflegenden Eigenschaften geschätzt. Es enthält wertvolle Mineralien wie Magnesium, Kalzium und Kalium – Elemente, die traditionell bei Hautproblemen und Verspannungen verwendet werden.

Das Baden darin fühlt sich nicht nur gut an, sondern unterstützt gleichzeitig die natürliche Regeneration der Haut. Doch damit das Bad seine Wirkung optimal entfalten kann, spielt die richtige Menge eine entscheidende Rolle.

Die richtige Dosierung: Wie viel Badesalz in die Badewanne?

Für ein klassisches Entspannungsbad reichen etwa 500 g Totes Meer Badesalz auf eine gefüllte Badewanne mit ca. 150 Litern Wasser aus. Damit schaffst du dir ein wohltuendes Mineralienbad, das du idealerweise 20 bis 30 Minuten genießen solltest.

Tipp:
Nach dem Bad das Salz nicht sofort abspülen. Gönn deiner Haut ein paar Minuten Einwirkzeit, bevor du dich abduschst. So kann sie die wertvollen Mineralien besser aufnehmen.

Extra-Pflege-Tipp:
Salz entzieht der Haut Feuchtigkeit – verwöhne sie danach mit einer natürlichen Feuchtigkeitscreme, zum Beispiel mit Aloe Vera oder Sheabutter.

Anwendung als Fußbad – kleine Auszeit für zwischendurch

Auch deine Füße freuen sich über eine kleine Wellnesspause. Für ein wohltuendes Fußbad gibst du einfach 3–4 EL Totes Meer Badesalz in eine große Schüssel mit warmem Wasser. Gut umrühren, bis sich das Salz aufgelöst hat, und mindestens 20–30 Minuten lang die Füße darin baden.

Auch hier gilt:
Lass das Salz nach dem Bad noch kurz einwirken, bevor du deine Füße abduschst – und vergiss die anschließende Pflege nicht.

Hinweis:
Bei kleinen Rissen oder frischen Wunden kann das Salzwasser leicht brennen. Viele empfinden das aber auch als reinigend und durchblutungsfördernd.

Wie wirkt Totes Meer Badesalz?

Viele Menschen berichten, dass regelmäßige Salz-Bäder:

  • die Haut beruhigen und glätten,

  • Verspannungen lösen,

  • das allgemeine Wohlbefinden steigern.

Zwar ersetzt ein Bad keine medizinische Behandlung, doch als bewährtes Hausmittel ist es eine natürliche Unterstützung – besonders in stressigen Zeiten oder bei trockener, gereizter Haut.

So wird dein Zuhause zum Mini-Spa

Ein Bad mit Totes Meer Badesalz ist mehr als Reinigung – es ist ein Ritual. Ein Moment, den du nur dir selbst schenkst. Mit wenigen Handgriffen und etwas Ruhe kannst du dieses entspannende Erlebnis ganz einfach in deinen Alltag integrieren:

  • Leise Musik oder Naturklänge

  • Ein paar Kerzen

  • Vielleicht ein duftendes ätherisches Öl wie Lavendel oder Orange

  • Und natürlich: dein Lieblingsbadesalz

Fazit:
Ob in der Badewanne oder im Fußbad – mit der richtigen Menge Totes Meer Badesalz holst du dir ein Stück Wellness nach Hause. Probier es aus und genieße deine wohlverdiente Auszeit!

Ihr möchtet keinen Tipp mehr verpassen? Dann meldet euch doch für die Briefe von Andrina.de an. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.