Entkalkerwirkstoffe – eine Übersicht

[Werbung] Wer soll sich bei allen Entkalkerwirkstoffen noch auskennen? Welcher ist für was geeignet und welcher Entkalker ist unserer Meinung nach der beste? Es folgt eine kleine Übersicht zu den gängigen Entkalker Basis Stoffen – der ideale Entkalker ergibt sich aus den Anforderungen.

Amidosulfonsäure

Meist die beste Alternative zu purux Swiss Turbo. Enthält im Gegensatz zu Swiss Turbo 2 Liquid keine Tenside zur Fett- / Seifenlösung / Schmutzlösung.

 

Zitronensäure

Zitronensäure eignet sich nur zum Kaltentkalken. Sie darf nur kalt oder lauwarm, sprich bis 25° Celsius angewendet werden. Bei stärkerer Hitzeeinwirkung würde sich die Säure mit dem Kalk zu schwerlöslichem Calciumcitrat verbinden. Das äußert sich in Form eines harten, weißen Belags. Wenn Calciumcitrat sich erst einmal in einem dünnen Röhrchen festgesetzt hat, lässt es sich auch mit Spezialreiniger nicht mehr lösen. Hoch konzentrierte Zitronensäure neigt zum Verkleben von feinen Düsen.

Zitronensäure Pulver wird  zum Entkalken immer mit Wasser verdünnt.  Je höher die Konzentration oder je länger die Einwirkzeit ist desto ist, desto höher ist auch das Risiko, dass Materialien angegriffen werden. Empfohlen werden 2 bis 3 EL Zitronensäure-Pulver pro 1 L Wasser.

Zitronensäure ist ein Lebensmittel, Produktreste können theoretisch in Geräten zur Lebensmittelherstellung verbleiben. Im Gegensatz zu Essigsäure greift Zitronensäure weder Gummi noch Kunststoff an. Sie darf des weiteren auch zur Reinigung von Kupfer und Messing verwendet werden. Die Gefahr der Grünspanbildung besteht nicht.

 

Essigessenz

Die schwächste Säure beim Kalklösen. Unangenehmer Geruch. Essigsäure ist ab 10% im Straßenverkehr als ÄTZEND zu kennzeichnen. Auch im Supermarkt müsste Essigessenz als ätzende und entzündbare Flüssigkeit gekennzeichnet werden. Ihr fragt euch jetzt warum eure Essig-Essenz nicht als Gefahrstoff gekennzeichnet ist? Ganz einfach: Durch die geschickte Nutzung einer Gesetzeslücke darf Essig-Essenz auch als Lebensmittel verkauft werden und ist dadurch kennzeichnungsfrei (nach Gefahrstoffverordnung).

Eurer Lunge und eurer Haut ist es aber egal nach welchem Rechtsgebiet gekennzeichnet wird. Das Produkt bleibt ätzend. Achtung: Essigsäure greift schon bei hoher Verdünnung und / oder kurzer Wirkdauer Dichtungen, bei höherer Konzentration sogar Metalle an. Schutzausrüstung wie Schutzbrille und Handschuhe, bei längerer Expositionsdauer oder höherer Konzentration auch Schutzmaske mit Filter P3 verwenden.

 

Salzsäure / Ameisensäure / Schwefelsäure

Starker Kalklöser für den industriellen Einsatz. Nur bei wenigen Oberflächenmaterialien einsetzbar, das es sehr viele Materialien angreift. Der Einsatz entsprechender Schutzausrüstung wie Atemmaske u.a. ist obligatorisch. Restflüssigkeit muss vor Entsorgung neutralisiert werden.

 

Phosphorsäure

Der Grund warum Cola als Entkalker wirkt. Gute Wirkung, aber ebenfalls schwierig bei vielen Oberflächen. Phosphorsäure ist außerdem relativ teuer.

 

Spezialentkalker

Oft überraschenderweise nicht wirklich für den Anwendungszweck gut geeignet. Durch Fehlkonstruktion an Maschinen aber manchmal von Herstellern vorgeschlagen um falsch ausgelegte Dichtungen zu schonen.

Ausnahmen sind Entkalker auf Amidosulfonsäurebasis. Sehr gut in der Handhabung, sehr gute Materialverträglichkeit aber oft unverhältnismäßig teuer.

 

 

Dieser Artikel wird gesponsert von:

*Unsere Artikel enthalten Werbe-Links. Wenn du auf einen Link klickst und einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Quirin
Letzte Artikel von Quirin (Alle anzeigen)