Zitronenkuchen ohne Zucker – saftig, frisch & gelingsicher

Zitronenkuchen ohne Zucker – aber mit ganz viel Geschmack
Lust auf einen süßen Klassiker, der ganz ohne Haushaltszucker auskommt? Dieser Zitronenkuchen wird mit Erythrit gebacken – und ist trotzdem herrlich saftig, fein zitronig und angenehm süß. Ideal für alle, die bewusster genießen wollen – ohne dabei auf Kuchenfreude zu verzichten.

Ob für den Nachmittagskaffee oder als Mitbringsel – dieser Kuchen gelingt garantiert und schmeckt richtig frisch.

Was brauchst du dazu?

Zutaten für deinen zuckerfreien Zitronenkuchen

Für den Teig:

  • 300 g Dinkel- oder Weizenmehl

  • 200–220 g Erythrit (je nach gewünschter Süße)

  • 1 Päckchen Backpulver

  • 1 EL Bio-Zitronenabrieb

  • 60 ml frisch gepresster Zitronensaft

  • 1 Prise Salz

  • 150 g weiche Butter

  • 3 Eier (Größe M)

  • 150 ml Milch

  • Optional: 2 EL Naturjoghurt für extra Saftigkeit

Für die Glasur:

  • 150 g Puder-Erythrit (Erythrit fein mahlen – z. B. im Mixer)

  • 2–3 EL Zitronensaft

Zubereitung – so einfach geht’s

  1. Ofen vorheizen & Form vorbereiten:
    Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze oder 160 °C Umluft vor. Fette eine Kastenform oder lege sie mit Backpapier aus.

  2. Teig anrühren:
    Butter und Erythrit cremig rühren (mind. 2–3 Minuten). Die Eier einzeln unterrühren, dann Zitronenabrieb, Zitronensaft und Salz dazugeben.

Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit der Milch unterheben. Für besonders saftigen Kuchen am Ende noch 2 EL Joghurt einrühren.

  1. Backen:
    Teig in die Form füllen und glatt streichen. Im Ofen etwa 45–50 Minuten backen – je nach Ofen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Kuchen durch ist.
    Tipp: Wird der Kuchen zu dunkel, einfach locker mit Backpapier abdecken.

  2. Glasur zubereiten:
    Während der Kuchen abkühlt, Erythrit zu feinem Puder mahlen (z. B. mit dem Pürierstab oder im Hochleistungsmixer). Mit Zitronensaft zu einer cremigen Glasur verrühren – sie sollte dickflüssig sein, aber gut verlaufen.

  3. Fertigstellen:
    Kuchen auskühlen lassen und dann die Glasur großzügig darüber geben. Optional mit Zitronenzesten oder etwas abgeriebener Schale dekorieren.

Tipp für mehr Aroma:

Ein Schuss Vanilleextrakt im Teig oder ein Hauch Tonkabohne macht den Kuchen noch aromatischer – probiere es aus!

Genieße deinen Zitronenkuchen – frisch, süß & ganz ohne Zucker!
Dieser Kuchen zeigt: Auch ohne raffinierten Zucker kann Backen Spaß machen und richtig lecker sein. Lass es dir schmecken – und sag gern Bescheid, wie er dir gelungen ist

Ihr möchtet keinen Tipp mehr verpassen? Dann meldet euch doch für die Briefe von Andrina.de an. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.