Zwetschgen Marmelade

[Werbung]

Hey ihr Lieben,

heute möchte ich mit euch meine Erfahrungen beim Selbst-Ernten und Marmelade-Kochen teilen. Als Mutter weiß ich, wie wichtig es ist, gesunde und frische Lebensmittel auf den Tisch zu bringen. Glücklicherweise wohnen meine Eltern und Großeltern auf dem Land und haben viele Obstbäume in ihren Gärten. Das bedeutet, dass wir uns immer mit frischem Obst versorgen können – ein Traum!

In dieser Saison hatten wir besonders viele Zwetschgen, aber einfach nur so zu essen war mir auf Dauer zu langweilig. Also habe ich mich entschieden, Marmelade daraus zu machen. Und wisst ihr was? Es war einfacher als ich dachte! Auch wenn man im ersten Moment denkt, dass es sehr zeitaufwendig sein könnte, geht es tatsächlich schnell und unkompliziert.

Zutaten für die Zwetschgen Marmelade:

1 kg Zwetschgen – oder Pflaumen

1 Pkg. Gelierzucker 2:1

9 g Puddingpulver Mandel

1 TL Zitronensäure

20 ml Amaretto

 

Zubereitung:

Die Zwetschgen entsteinen, halbieren und mit dem Gelierzucker in einen Topf geben. Den Herd auf die höchste Stufe stellen und unter Rühren das Gemisch aufkochen. Innerhalb von ca. 5 Minuten (bei Induktion) sollte sich Flüssigkeit bilden. Den Topf jetzt vom Herd nehmen und die Zwetschgen pürieren. Im Anschluss gebt ihr die pürierten Zwetschgen durch ein grobes Sieb um die Schalenreste zu entfernen. Die aufgefangene Flüssigkeit kommt jetzt zurück in den Topf und wird mit Puddingpulver, Zitronensäure und Amaretto vermengt. Unter ständigem Rühren auf höchster Stufe 3-5 Minuten kochen. Jetzt könnt ihr die Gelierprobe machen und so testen, ob die Marmelade schon fest genug ist. Falls nicht, einfach noch ein bisschen weiter kochen. Ansonsten könnt ihr die Marmelade jetzt auch schon in Gläser abfüllen. Fertig!

Jetzt könnt ihr die Marmelade in saubere Gläser füllen und genießen! Wenn ihr mehr über das Abfüllen, Einkochen und Aufbewahren von selbstgemachten Leckereien erfahren möchtet, werde ich dazu in einem gesonderten Bericht noch mehr erzählen.

Im Nachhinein würde ich ein paar Änderungen an meinem Rezept vornehmen. Beim nächsten Mal werde ich folgendes ändern: Das Puddingpulver werde ich weglassen. Stattdessen den Amaretto-Anteil etwas erhöhen und dazu noch ein paar Tropfen Mandel-Aroma hinzufügen. Der Mandelgeschmack darf noch eine ganze Nummer stärker sein. Da die Marmelade schon sehr süß geworden ist, werde ich vom 2:1 Gelierzucker auf die 3:1 Variante umschwenken. Ihr seid gespannt? Ich auch!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren und freue mich, von euren Ergebnissen in den Kommentaren zu lesen.

 

Dieser Artikel wird gesponsert von:

*Dieser Artikel enthält Werbe-Links. Wenn du auf einen Link klickst und einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.