[Werbung] Waschsoda und seine reinigende Wirkung. Unschlagbar günstig, effektiv und umweltschonend. Die Küche und das Bad putzen oder es zum Wäsche waschen verwenden, sind zum Teil doch relativ bekannte Anwendungen. Heute möchten wir euch noch ein paar eher ungewöhnliche Einsatzgebiete von Waschsoda zeigen.
Waschsoda – ungewöhnliche Einsatzgebiete
Flecken entfernen mit Waschsoda
Man ist immer besonders vorsichtig bei den Textilien, welche unter gar keinen Umständen in die Waschmaschine dürfen. Oder gar nicht erst in die Maschine passen. Dann ein Moment nicht aufgepasst, schon ist er da, der Fleck. Ärgerlich, aber gar nicht so problematisch wie man denkt. Waschsoda aufstreuen, etwas anfeuchten (Sprühflasche) und im Anschluss abtupfen reicht meist schon aus.
Achtung: Wolle und Seide nicht mit Soda behandeln, es lässt die Fasern aufquellen. Durch die alkalische bleichende Wirkung von Waschsoda verträgt nicht jedes Material die Behandlung damit. Am besten testet ihr es zuvor an einer unauffälligen Stelle.
Gerüche binden
Insbesonde bei großen Textilien wie Teppichen, welche man nicht einfach mal eben in die Waschmaschine packen kann, ist es gar nicht so einfach, unangenehme Gerüche zu entfernen. Mit Waschsoda funktioniert das aber ganz einfach. Streut das Waschsoda auf, feuchtet es an (dazu eignet sich eine Sprühflasche mit Wasser super) und lasst den Teppich trocknen. Nach dem Trocknen einfach noch absaugen. Durch die desodorierende Wirkung werden Gerüche gebunden.
Silberschmuck reinigen
Angelaufenen Silberschmuck könnt ihr mit diesem einfachen Trick wieder auf Hochglanz polieren. Nehmt dazu eine große Schale, legt diese mit Alufolie aus und füllt sie mit Wasser. Auf 2 Liter Wasser gebt ihr 5g Waschsoda und 2g Salz. Das zu reinigende Silber legt ihr nun in die Lösung auf die Alufolie und lasst es kurz einwirken. Nach einer Einwirkzeit von ca. 5 Minuten nehmt ihr euer Silber aus der Lösung und spült es mit klarem Wasser ab. Jetzt könnt ihr es mit einem weichen Tuch trocknen. Funktioniert natürlich auch bei Silberbesteck!
Plastik-Gartenmöbel reinigen
Auch wenn die Plastik-Gartenmöbel weder ökologisch, noch modern sind, haben sie viele von uns noch Zuhause stehen. Einfach entsorgen wäre auch zu schade. Mit ein wenig Waschsoda auf einem feuchten Lappen einreiben und anschließend gut abspülen wirkt wahre Wunder.
Gummisohlen reinigen
So schön die weißen Sohlen von Sneakers auch sind, nach kurzer Zeit sehen sie nicht mehr schön aus. Egal wie sehr man aufpasst, strahlend weiß sind sie schon nach wenigen Tagen nicht mehr. Mit Waschsoda und einer nassen Zahnbürste kann man sie aber mühelos wieder aufpolieren. Im Anschluss feucht abwischen und die Sneaker sehen direkt aus wie neu.
Fensterrahmen aus Kunststoff reinigen
Vergilbte Fensterrahmen, unansehnliche Streifen oder Beläge. Ein Graus, der sich eigentlich schwer entfernen lässt. Nicht aber mit Waschsoda! Gebt 1 EL Soda auf einen Liter Wasser und füllt das Gemisch in eine Sprühflasche. Jetzt heißt es nur noch aufsprühen und nass nachwischen. Kein Vergleich zu vorher.
Gewusst wie. Es braucht gar nicht viel um alltägliche Dinge zu reinigen. Mit dem Hausmittel Waschsoda gelingt das im Handumdrehen und dabei auch noch kostengünstig.
Für weitere Tipps & Anleitungen zum Gebrauch von Hausmitteln tragt euch am besten gleich für die Briefe von Andrina.de ein. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.
Dieser Artikel wird gesponsert von:
*Dieser Artikel enthält Werbe-Links. Wenn du auf einen Link klickst und einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.