Waschen mit Waschsoda

[Werbung] Waschen mit Waschsoda. Soda, Waschsoda oder auch Natriumcarbonat genannt, ist im nachhaltigen Haushalt gar nicht mehr wegzudenken. Aber wo kann es eigentlich eigesetzt werden? Wie verwendet man es richtig und was ist zu beachten?

Waschen mit Waschsoda

Wie es der Name schon vermuten lässt, ist „Waschsoda“ bestens zum Waschen geeignet. Ob nun als Waschmittel, für weiße Wäsche oder auch als Fleckentferner, wirkt es wahre Wunder.

Flüssiges Waschmittel selbst machen

Ein nachhaltiges Waschmittel zu finden, welches ohne Parfüm, ohne Phosphate und ohne Enzyme auskommt, gestaltet sich schwierig. Die einfachste und dabei kostengünstigste Möglichkeit heißt selbermachen. Aus wenigen Zutaten könnt ihr so euer eigenes Waschmittel auf Vorrat herstellen. Dazu braucht ihr folgende Zutaten.

2 Liter Wasser

4 EL Waschsoda

30 g Kernseife (geraspelt)

optional: ätherisches Öl

Gebt alle Zutaten (bis auf das ätherische Öl) in einen Kochtopf und kocht die Mischung auf. Immer wieder umrühren nicht vergessen, damit sich die Zutaten gut miteinander verbinden. Nach dem Aufkochen ca. eine Stunde abkühlen lassen. Im Anschluss unter Rühren erneut aufkochen. Wenn ihr ätherisches Öl verwenden möchtet, gebt nun ein paar Tropfen hinzu. Das erneute Aufkochen bewirkt, dass die Zutaten sich besser verbinden. Jetzt wieder abkühlen lassen und im Anschluss in einen Kanister füllen. Fertig ist euer flüssiges Waschmittel.

Für einen Waschgang reichen etwa 150 ml von eurem flüssigen Waschmittel. Tipp: Schüttelt den Kanister vor der Verwendung, so vermischen sich abgesetzte Zutaten wieder.

 

Flecken auf weißer Wäsche entfernen

Flecken auf weißer Wäsche sind immer ärgerlich. Mit Soda sind sie allerdings kein Problem mehr. Vor der eigentlichen Wäsche könnt ihr die Flecken mühelos damit vorbehandeln. Gebt dazu einfach 2 EL Waschsoda in einen Eimer mit 10 Liter kaltem Wasser. Einmal kurz umrühren und dann die zu behandelnde Wäsche darin einweichen. Nach einer Einweichdauer von 30 Minuten könnt ihr sie wie gewohnt waschen.

Waschsoda hat einen bleichenden Effekt, für dunkle Wäsche empfiehlt es sich daher nicht. Verwendet es bitte auch nicht für Wolle und Seide, da es die Fasern aufquellen lässt.

Wasch Guide Handtücher

Good to know: Soda ist umweltfreundlich. Durch seine alkalischen Eigenschaften neutralisiert es die säurehaltigen Abbauprodukte von Tensiden. Somit entlastet Waschsoda sogar das Abwasser.

Wie ihr seht ist Wäsche waschen mit Soda eine tolle Alternative zu herkömmlichen Waschmitteln. Günstig, praktisch, umweltschonend und effektiv. Welche Hausmittel ihr noch für eure Wäsche verwenden könnt, könnt ihr übrigens auch im Artikel „Wasch-Guide: Wäsche mit Hausmitteln waschen“ nachlesen.

 

Dieser Artikel wird gesponsert von:

*Dieser Artikel enthält Werbe-Links. Wenn du auf einen Link klickst und einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.