[Werbung] Entkalken mit Zitronensäure, Armaturen polieren und Wasserflecken entfernen. Funktioniert das? Ich bin wahrlich kein Putzteufel, das muss ich euch jetzt schon gestehen. Deswegen bin ich immer auf der Suche nach einfachen und schnellen Möglichkeiten, die im besten Fall auch umweltschonend sind. Ach ja und auf Plastik möchte ich auch noch verzichten. Ein unmögliches Unterfangen? Nein, denn das Supertalent Zitronensäure löst im wahrsten Sinne des Wortes schon so einige Problemfälle.
Man kennt das Szenario im Supermarkt oder der Drogerie: ein Meer an verschiedensten Reinigungsmitteln, für jedes Problem eine Lösung. Früher habe ich auch wahllos zugegriffen und mich meist für den Reiniger entschieden, der am schönsten aufgemacht war. Die Unmengen an umweltschädlichen Substanzen, die ich da in Plastikverpackungen gekauft habe, gehörten zum Alltag. Das gehört allerdings der Vergangenheit an. Inzwischen setze ich auf Produkte, welche sich vielseitig nutzen lassen, die Umwelt schonen und wenig Platz beanspruchen. Mit der Zitronensäure habe ich einen nützlichen Helfer gefunden, welchen ich in unglaublich vielen Fällen verwenden kann. Im Gegensatz zu aggressiven Reinigungsmitteln ist Zitronensäure eine 100%ig biologisch abbaubare Substanz. Der Hauptgrund, warum ich mir Zitronensäure geholt habe? Zunächst zum Entkalken.
Kalt Entkalken mit Zitronensäure
Zum kalt Entkalken eignet sich Zitronensäure bestens und das ohne viel Aufwand. Auf einen Liter lauwarmes Wasser gebe ich hierzu ca. vier Esslöffel Zitronensäure. Umrühren, kurz warten bis sich die Zitronensäure aufgelöst hat und es kann schon los gehen. Je nachdem wie stark verkalkt das zu reinigende Objekt ist, habe ich hier mehrere verschiedene Varianten.
Die Mischdüse (auch Stahlregler oder Luftsprudler genannt) am Wasserhahn ist eins der Dinge, welche über kurz oder lang immer verkalken. Auf den Bildern seht ihr, wie die Mischdüse von meinem Waschbecken im Bad vor der Behandlung mit der Zitronensäure ausgesehen hat. Ich habe sie einfach abgeschraubt, in ein kleines Glas mit lauwarmer Zitronensäurelösung gelegt und sie für eine Stunde dort gelassen. Man kann direkt dabei zusehen, wie die Zitronensäure ihren Job macht. Nach dem Einwirken kann man noch verbliebene Ablagerungen leicht mit einem feuchten Stofftuch entfernen. Klar braucht es etwas Zeit, bis die Zitronensäure effektiv wirkt, allerdings stört mich das in diesem Fall nicht. Entkalken mit Zitronensäure funktioniert.
Wasserflecken entfernen & Armaturen zum Glänzen bringen
Wasserflecken auf Armaturen sind der Beginn allen Übels. Es muss gar nicht erst zu verkalkten Stellen kommen, denn allein schon die Wasserflecken sind oft hartnäckig. Hierfür tauche ich ein Stofftuch in meine Zitronensäurelösung und wische damit – ohne Kraftaufwand – über meine Armaturen. Im Anschluss mit klarem Wasser abwischen, abtrocknen und fertig. Glänzt und sieht aus wie neu. Wenn es sich doch einmal um Kalkablagerungen handelt, lasse ich die Zitronensäurelösung ca. 15 Minuten einwirken, bevor ich sie wieder abwasche.
Auch meine Fliesen in der Dusche reinige ich inzwischen mit Zitronensäure (nach dem selben Prinzip wie die Armaturen). Im Gegensatz zu Essigsäure brauche ich mir hier keine Sorgen um Gummidichtungen und verbaute Kunststoffe machen, denn Zitronensäure greift diese nicht an. Besonders die Armaturen aus Edelstahl lassen sich wunderbar einfach reinigen und auf Hochglanz polieren.
Zitronensäure bekämpft aber nicht nur wirkungsvoll Kalk und Wasserflecken, sondern kann noch sehr viel mehr. Ich habe schon einige Berichte zu weiteren Einsatzgebieten geschrieben, gebt dazu einfach in der Suche das Keyword „Zitronensäure“ ein.
Dieser Artikel wird gesponsert von:
*Dieser Artikel enthält Werbe-Links. Wenn du auf einen Link klickst und einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.