Kein Platz mehr für Chemie im Putzschrank? Dann wird’s Zeit, deine Abflüsse mit altbewährten Hausmitteln zum Strahlen zu bringen! Mit Natron und Essig wird’s nicht nur sauber, sondern auch nachhaltig und duftneutral.
Warum du Abflüsse regelmäßig reinigen solltest
Kennst du das? Trotz Sieb sammeln sich Haare, Seifenreste und Fett im Abfluss – irgendwann riecht’s muffig oder das Wasser läuft nur noch langsam ab. Was viele nicht wissen: Mit einer simplen monatlichen Reinigung beugst du all dem vor. Ganz ohne aggressive Chemie – dafür mit zwei altbekannten Hausmitteln: Natron und Essig.
Die Power-Kombi: Natron und Essig
Was du brauchst:
-
1–2 EL Natron
-
ca. ½ Tasse Essig oder verdünnte Essigessenz
-
ein feuchtes Tuch
-
ca. 500 ml kochendes Wasser
So funktioniert’s:
-
Natron in den Abfluss geben.
Ob Waschbecken, Dusche oder Küchenspüle – einfach das Pulver direkt in den Abfluss streuen. -
Essig dazugeben.
Die Säure trifft auf das basische Natron – es beginnt zu schäumen und zu zischen. Genau diese Reaktion löst Ablagerungen und neutralisiert Gerüche.
-
Mit einem feuchten Tuch abdecken.
So bleibt die Reaktion im Rohr konzentriert und wirksamer. Nach etwa 10 Minuten… -
Kochendes Wasser hinterher.
Das heiße Wasser spült die gelösten Rückstände weg und sorgt für einen frischen Durchfluss.
Extra-Tipps für dauerhafte Frische
-
Regelmäßig vorbeugen: Einmal im Monat reicht oft, um Verstopfungen und Gerüchen dauerhaft vorzubeugen.
-
Für hartnäckige Fälle: Prozedur ein zweites Mal durchführen, falls es noch nicht richtig abläuft.
-
Toilettenreinigung: Funktioniert übrigens genauso – auch hier neutralisieren Natron und Essig unerwünschte Gerüche.
-
Waschbecken auffrischen: Wöchentlich 1 EL Natron ins Becken geben, über Nacht einwirken lassen, am nächsten Morgen mit Wasser nachspülen.
-
Ausgusssieb reinigen: Nass machen, mit Natron einbürsten (Putz-Zahnbürste!), über Nacht einwirken lassen oder alternativ in verdünnter Essigessenz einlegen.
Warum Hausmittel einfach besser sind
-
Umweltfreundlich: Kein Mikroplastik, keine schädlichen Chemikalien, kein Verpackungsmüll.
-
Kostengünstig: Natron und Essig kosten nur wenige Cent pro Anwendung.
-
Wirksam & vielseitig: Von Küche über Bad bis hin zur Toilette – die Kombi wirkt überall.
-
Geruchsneutralisierend: Schluss mit unangenehmen Abflussgerüchen!
Mein Fazit: Einfach, effektiv und gut fürs gute Gefühl
Seitdem ich diese Methode nutze, brauche ich keine Abflussreiniger aus dem Supermarkt mehr. Meine Küche riecht nicht nur frischer, sondern ich habe auch ein richtig gutes Gefühl, weil ich etwas Gutes für die Umwelt tue. Probiere es doch einfach mal aus – du wirst überrascht sein, wie einfach und wirksam diese kleinen Hausmittel sind.
Ihr möchtet keinen Tipp mehr verpassen? Dann meldet euch doch für die Briefe von Andrina.de an. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.
- Deo selbst gemacht - January 18, 2021
- Detox Bad selbst gemacht - December 21, 2020
- Basenbäder selbst gemacht - November 16, 2020