[Werbung] Alles für die Katz oder was? Wie man es nun nimmt. Wir tun alles für unsere lieben Samtpfoten, deswegen stimmt das dann schon wieder. Natron hat sich auch bei den Stubentigern bewährt. Sowohl im Katzenklo, als auch in anderen Situationen. Ihr werdet euch jetzt sicher fragen, was Natron im Katzenklo zu suchen hat, nicht wahr?
Natron im Katzenklo gegen unangenehme Gerüche
Wer eine Katze hat weiß, dass das Katzenklo nicht immer angenehm riecht. Auch wenn man es täglich säubert und das Streu regelmäßig wechselt, entstehen oft unangenehme Gerüche. Klar, es gibt schon Katzenstreu mit Duft. Meiner Erfahrung nach verliert das seine geruchsbindende Eigenschaft aber schon innerhalb kürzester Zeit. Viele Katzen mögen den Duft auch gar nicht und verweigern dann die Benutzung der Katzentoilette. Dann gäbe es da noch Katzenklo-Deo. Ja, das ist im Prinzip genau das selbe Problem, wie bei duftendem Streu. Viele Katzen mögen den Geruch nicht. Noch dazu sind diese Produkte immer in Plastik verpackt, man kauft also wieder einen Berg Müll mit ein. Das muss aber nicht sein.
Mit dem Hausmittel Natron umgeht man all diese Probleme. Wenn ihr beim Streu einfüllen direkt Natron zugebt und dieses untermischt, entfaltet es seine Wirkung. Es beugt Urin- und Kotgeruch von Anfang an vor. Für Haustiere ist Natron außerdem absolut unbedenklich. Ich mische ca. 500g (einen halben Beutel) Natron unter das Streu. Erst eine Schicht Streu, dann das Natron und wieder eine Schicht Streu darüber. Die Katzen verteilen Das Natron automatisch, wenn sie graben.
Natron, Katzen und sämtliche Gerüche
Gerüche neutralisieren, binden und damit loswerden kann so einfach sein. Als Katzenbesitzer (oder Hundebesitzer) wird man es früher oder später mit unangenehmen Gerüchen zu tun bekommen. Wenn Katzen markieren, unsauber werden, oder der Freigänger nachhause kommt, wird man zum Handeln gezwungen. Die Gerüche sind zum Teil äußerst penetrant. Früher dachte ich, dass in diesen Fällen nur teure und ungesunde Geruchsentferner helfen. Das ist aber Quatsch. Viele davon überdecken Gerüche erst mal mit ihrem Eigengeruch. Sobald dieser verflogen ist, steht man wieder vor dem selben Problem. Also am besten sofort die Gerüche richtig bekämpfen und dafür ist das Hausmittel Natron bestens geeignet. Noch dazu ist es die günstigste Methode!
Schlafplätze mit Natron auffrischen
Die Schlafplätze unserer Samtpfoten sollten von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Im Normalfall wasche ich die Katzenbetten regelmäßig. Ich gebe immer 2 EL Natron mit zur Wäsche. Dadurch wird die Wäsche frisch und Gerüche werden neutralisiert.
Natron ist mein Mittel der Wahl. Es ist sowohl eine günstige, als auch eine nachhaltige Alternative. Bei vielen Putzmitteln ist die Verwendung in einem Tier-Haushalt bedenklich. Bei Natron brauche ich mir da keine Sorgen zu machen.
Natron ist ein zuverlässiger Geruchsentferner, sowohl bei Katzentoiletten, als auch bei Schlafplätzen. Wo Natron noch als Geruchsentferner eingesetzt werden kann, könnt ihr im Artikel Gerüche neutralisieren mit Natron nachlesen.
Dieser Artikel wird gesponsert von:
*Dieser Artikel enthält Werbe-Links. Wenn du auf einen Link klickst und einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.