Natron als Hausmittel. In der Hausapotheke dürfen bei uns so einige Hausmittelchen nicht fehlen. Die Wirkung dieser ist schon seit Jahrhunderten bekannt und leider gerät sie immer mehr in Vergessenheit. Wenn wir am Beispiel einmal Wasserstoffperoxid betrachten, wird klar, wie viel „einfache“ Hausmittel bewirken können. Sie finden vielseitig ihren Einsatz. Mehr dazu erfahrt ihr übrigens im Artikel Wasserstoffperoxid als Hausmittel. Heute sehen wir uns Natron einmal genauer an.
Natron als Hausmittel
Aufgrund seines basischen pH-Wertes wird Natron eine entzündungshemmende Eigenschaft nachgesagt. Das ist aber nur der Anfang einer langen Liste, was Natron als Hausmittel leisten kann. Die vielfältigen Einsatzgebiete haben wir euch hier zusammengefasst.
Natron gegen Sodbrennen
Diese Indikation bringen die meisten mit Natron in Verbindung. Bei Sodbrennen oder bei einem unangenehmen Völlegefühl kann Natron verwendet werden. Es neutralisiert die Säuren und sorgt damit schnell für Linderung. Man kann Natron sogar genau für diesen Zweck bereits in gepresster Tablettenform als sog. Bullrich Salz kaufen. Wir verwenden unser herkömmliches Natron, lösen einen Teelöffel davon in einem Glas Wasser auf und trinken es einfach. Aber Achtung: Bei langanhaltendem Sodbrennen oder wenn es häufiger auftritt, geht bitte zum Arzt und lasst das abklären.
Natron gegen den Kater
Nach einer langen Partynacht macht meist der Magen kleiner oder auch größere Probleme- Habt ihr da schon mal Natron als Katerkiller ausprobiert? Durch die Wirkung als Säureregulator hilft Natron auch hier. Einfach einen TL Natron in Wasser auflösen und trinken. Das funktioniert übrigens auch nach einer zu üppigen Mahlzeit und daraus resultierender Übelkeit.
Natron bei Sonnenbrand und anderen Verbrennungen
Gebt drei Esslöffel Natron auf einen Liter kaltes Wasser. Tränkt nun euer T-Shirt in dieser Lösung und zieht es in diesem Zustand an. Der kühlende Effekt und die leicht entzündungshemmende Eigenschaft von Natron sind genau das, was ihr jetzt braucht. Anstelle des T-Shirts könnt ihr natürlich auch einen Waschlappen oder ähnliches in der Lösung tränken.
Natron bei Heuschnupfen
Unglaublich aber es funktioniert wirklich. Natron und Salz können zusammen als Nasenspülung verwendet werden. Das lindert schnell die Beschwerden von geschwollenen Nasen und Schleimhäuten. Auch wenn Nasenspülungen nicht unbedingt angenehm sind, der Effekt im Anschluss ist es allemal.
Natron bei Zahnschmerzen
Das bewährte Hausmittel hilft auch bei Zahnschmerzen und Aphten. Es erhöht den pH-Wert, wodurch Bakterien und Entzündungen gehemmt werden. Dazu muss lediglich ein Teelöffel Natron in Wasser gelöst werden, womit man dann den Mund spült. Bei Aphten muss jedoch häufiger gespült werden.
Natron bei Lippenherpes
Bei Lippenherpes kann Natron mit etwas Wasser zu einer Paste angerührt werden- Diese Paste einfach auf die Herpesbläschen auftragen und über Nacht einwirken lassen.
Natron bei Insektenstichen
Jeder kennt den unangenehmen Juckreiz, welcher nach Insektenstichen meist auftritt. Von der Schwellung gar nicht erst zu sprechen. Wenn ihr Natron mit ein wenig Wasser zu einer Paste vermischt, könnt ihr diese direkt auf den Stich auftragen. Die unangenehmen Folgen des Stichs werden dadurch sofort gelindert.
Natron bei Blasenentzündung
Blasenentzündungen sind äußerst schmerzhaft und der Weg zum Arzt, welcher direkt ein Antibiotikum verschreiben wird, ist unumgänglich. Oder etwa doch nicht? Sitzbäder mit Natron und Kamillenblüten wirken wahre Wunder. Bakterien, durch welche die Blasenentzündung verursacht wird, können sich in basischem Wasser nur schwer vermehren. Ergänzend zu den Sitzbädern am besten auch noch in Wasser gelöstes Natron – 1 TL Natron pro Glas – trinken. Den Vorgang zwei bis dreimal täglich wiederholen.
Natron bei Hals- und Rachenbeschwerden
Beschwerden im Hals- und Rachenraum lassen sich auch einfach mit Natron in den Griff bekommen. Löst dazu einen Teelöffel Natron in einem Glas mit lauwarmem Wasser auf. Mit diesem Wasser gurgelt ihr nun dreimal täglich.
Eine weitere Möglichkeit ist es, dem Natron-Wasser den Saft einer frischen Zitrone zuzufügen. Trinkt diese Mischung in kleinen Schlucken.
Natron bei juckender Kopfhaut und Schuppen
Zur Beruhigung von juckender Kopfhaut könnt ihr ganz einfach einen Teelöffel Natron zu eurem Shampoo zugeben. Achtet darauf, dass ihr ein mildes Shampoo für empfindliche Kopfhaut verwendet. Zu viele Duftstoffe zum Beispiel können die Kopfhaut direkt wieder reizen!
Na, konnten wir euch den einen oder anderen Tipp geben, was ihr im Bezug auf Natron als Hausmittel noch wissen solltet?
Für weitere Tipps & Tricks zum Gebrauch von Hausmitteln tragt euch am besten gleich für die Briefe von Andrina.de ein. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.