[Werbung] Mehr Sauerstoff im Gartenteich. Sobald es im Gartenteich zum Sauerstoffmangel kommt, sind verheerende Probleme vorprogrammiert. Fäulnisbildung und dadurch bedingte Wassertrübung sind nur zwei der vielen möglichen Probleme. Damit es gar nicht erst soweit kommt, sollte man den Sauerstoffgehalt schon zuvor erhöhen. Insbesondere die Fische in eurem Teich werden es euch danken.
Den Gartenteich mit Sauerstoff anreichern
Wie schafft man es jetzt, mehr Sauerstoff im Gartenteich zu bewerkstelligen? Es muss eine schonende Möglichkeit her, die sowohl für die Pflanzen, als auch für die Fische im Teich geeignet ist. Wasserstoffperoxid ist die Lösung, allerdings braucht es dazu auch die entsprechende Gerätschaft. Einfach nur Wasserstoffperoxid in den Teich eingeben wäre eine kurzfristige Lösung. Da kommt es dann aber wieder zu der Frage, wie man es richtig dosiert. Die Antwort auf diese Fragen und vielerlei Erleichterung liefert der Söchting Oxydator.
Sauerstoff gezielt und richtig dosiert in den Teich bringen
Beim Söchting Oxydator handelt es sich ein Gerät, welches ohne Strom, zur Sauerstoffversorgung von z.B. Gartenteichen eingesetzt werden kann. Der aktivierte Sauerstoff oxidiert dabei ohne schädliche Zwischenprodukte (z.B. Nitrit und Kohlenwasserstoff) zu Nitrat, Wasser und Kohlendioxid. Letzteres ist für den Pflanzenwuchs auch noch positiv.
Auf den Bildern seht ihr den Söchting Oxydator, welcher aus mehreren Teilen besteht. Im Inneren befindet sich ein Acrylglasbehälter, in welchen das Wasserstoffperoxid gefüllt wird. Dazu kommt ein Katalysator mit ins Gefäß. Der Acrylglasbehälter wird dann in einen speziellen Tonbecher gestülpt, mit einem Halteband fixiert und anschließend in den Teich eingesetzt. Diese Schritte sind einfach auszuführen, erklären aber noch nicht, wie der Sauerstoff nun ins Teichwasser gelangt.
Wie funktioniert das eigentlich?
Wie bereits erklärt muss der mit Wasserstoffperoxid und Katalysator gefüllte Acrylglasbehälter im äußeren Becher versenkt werden. Dieser besteht, genau wie der Katalysator, aus einer speziellen Keramik. Erst in diesem Behälter wird die ausgetriebene Flüssigkeit zu reinem Sauerstoff und Wasser gespalten. Der Sauerstoff wird in sehr kleinen Bläschen erzeugt, dass er fast vollständig in Lösung geht. Nur einige wenige der größeren Bläschen werden im Wasser sichtbar.
Ja nach Wassertemperatur wird mehr oder weniger Sauerstoff abgegeben. Im Winter natürlich weniger, in warmen Sommermonaten mehr. Sobald das Wasserstoffperoxid verbraucht und der Behälter leer ist, schwimmt er automatisch zur Wasseroberfläche. Dann ist es soweit, dass er wieder mit Wasserstoffperoxid aufgefüllt werden muss. Der enthaltene Katalysator hält mehrere Jahre und muss nicht bei jedem Auffüllen ersetzt werden.
Mit dem mit Wasserstoffperoxid gefüllten Oxydator werden sowohl die Fische, als auch die im Teich befindlichen Pflanzen optimal versorgt.
Dieser Artikel wird gesponsert von:
*Dieser Artikel enthält Werbe-Links. Wenn du auf einen Link klickst und einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.