Rasieren ganz ohne Chemie? Mit Natron gelingt dir eine sanfte und hautfreundliche Haarentfernung – perfekt für sensible Haut und alle, die Geld sparen und Plastik vermeiden wollen.
Entdecke jetzt, wie einfach du deinen eigenen Rasierschaum und ein beruhigendes Aftershave selbst herstellen kannst!
Natürlich schön: Haarentfernung mit Natron – so einfach, so wirkungsvoll!
Kennst du das auch? Du stehst unter der Dusche, der Rasierschaum ist leer – und eigentlich wolltest du schon längst eine nachhaltigere Lösung finden. Die gute Nachricht: Die Alternative wartet bereits in deiner Küche!
Natron, Kernseife und Wasser – mehr brauchst du nicht, um dir einen pflegenden, natürlichen Rasierschaum selbst herzustellen. Und das Beste: Diese DIY-Methode ist nicht nur sanft zur Haut, sondern auch wunderbar preiswert und plastikfrei.
Warum Natron?
Natron gilt seit Generationen als bewährtes Hausmittel. Es wirkt basisch, sanft reinigend und unterstützt die natürliche Hautregeneration. Deshalb eignet es sich hervorragend für empfindliche Haut, besonders bei der täglichen Rasur.
Außerdem hat es eine leicht antibakterielle Wirkung. So wird die Haut nicht nur gründlich gereinigt, sondern gleichzeitig auch vor Irritationen geschützt. Das macht es zur idealen Alternative zu herkömmlichen Rasierschäumen aus der Drogerie.
DIY-Rasierschaum mit Natron – so geht’s:
Du brauchst:
So funktioniert’s:
-
Die Seife mit warmem Wasser in den Händen oder mit einem Schwamm kräftig aufschäumen.
-
Einen Teelöffel Natron untermischen und gut vermengen, bis eine cremige Paste entsteht.
-
In eine kleine Schüssel geben.
-
Großzügig auf die zu rasierenden Hautstellen auftragen.
-
Kurz einwirken lassen (2–3 Minuten reichen meist schon).
-
Sanft rasieren und anschließend mit warmem Wasser abspülen.
-
Die Haut gut abtrocknen.
Ergebnis: Glatte, weiche Haut – ganz ohne teure Produkte oder Plastikmüll.
Aftershave? Geht auch natürlich!
Nach der Rasur braucht die Haut Beruhigung – aber auch hier brauchst du keine teuren Aftershaves aus dem Drogeriemarkt. Mit einem einfachen Natron-Wasser-Gemisch kannst du die Haut natürlich pflegen:
So geht’s:
-
1 TL Natron in ca. 100 ml Wasser auflösen
-
Auf die frisch rasierte Haut tupfen
-
Einziehen lassen, nicht abspülen
Diese Anwendung kann Rötungen vorbeugen, beruhigt die Haut spürbar und wirkt antibakteriell – besonders bei empfindlicher Haut sehr angenehm.
Tipp gegen eingewachsene Haare: Natron als sanftes Peeling
Gerade bei der Rasur der Beine oder in der Bikinizone kann es bei Frauen zu eingewachsenen Haaren kommen. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern ist oft auch schmerzhaft. Doch auch hier kann Natron helfen:
Anwendung:
-
Ein sauberes Tuch mit Wasser befeuchten
-
1–2 EL Natron aufstreuen
-
Sanft über die betroffenen Hautstellen reiben
-
15–20 Minuten einwirken lassen
-
Mit Wasser abspülen
-
Danach eine pflegende Creme auftragen
Die Haut wird zart, Rötungen gehen zurück und eingewachsene Haare lösen sich meist von selbst.
Fazit: Natürlich, einfach & effektiv
Mit nur wenigen Hausmitteln zauberst du dir eine pflegende Rasurpflege – ganz ohne Chemie oder Mikroplastik. Natron ist nicht nur preiswert, sondern auch vielseitig einsetzbar und eine wunderbare natürliche Alternative zu gekauften Produkten.