[Werbung] Essig als Reinigungsmittel im Bad verwenden ist eine umweltfreundliche Alternative. Das Naturprodukt ist biologisch leicht abbaubar und trotzdem wirksam. Es eignet sich zum Einsatz in sämtlichen Bereichen das Hauses. Heute zeigen wir euch, wo Essig im Bad zum Einsatz kommt.
Essig als Reinigungsmittel im Bad
Glasoberflächen/Duschwände
Glasreiniger kaufen war gestern – selbermachen ist angesagt. Verwendet dafür einfach eine leere Sprühflache und gebt Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 hinein. Jetzt könnt ihr schon loslegen und euren eigenen Glasreiniger wie gewohnt verwenden.
Tipp: Beim Putzen von Glasoberflächen, Duschwänden und Fenstern gebt einfach einen Spritzer Essig zu eurem Putzwasser. Das beugt unschönen Schlieren und Streifen vor.
Waschbecken/Armaturen
Kalkrückstände und Wasserflecken lassen sich hier kaum vermeiden. Damit Waschbecken und Armaturen wieder glänzen, können diese mit einer 1:1 Mischung aus Essig und Wasser geputzt werden. Achtung bei nur leicht verchromten Armaturen, hier könnte sich durch den Essig die Beschichtung lösen!
Duschköpfe
Diese sehen durch Kalkablagerungen schnell stumpf aus und verlieren ihren Glanz. Gebt dazu den Duschkopf einfach in eine Schüssel mit Essig (oder Essig und Wasser im Verhältnis 1:1) und lasst ihn einwirken. Im Anschluss mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen Tuch trocken reiben.
Toilette
Kalk ist auch hier ein Problem. Neben Urinstein sorgt Kalk für unansehnliche Ablagerungen in der Toilette. Wenn diese nicht regelmäßig entfernt werden, kann die Toilette sogar verstopfen. Auch hier könnt ihr mit Essig reinigen. Um gezielt vorzugehen, tränkt einfach etwas Klopapier mit Essig und legt es auf die Ablagerungen. Nach einer Einwirkzeit von mindestens zwei Stunden könnt ihr die Ablagerungen einfach runterspülen.
Waschmaschine
Vorab: Beachtet die Herstellerangaben, bevor ihr Essig verwendet. Ihr könnt ca. einen halben Liter Essig einfach ins Wachmittelfach geben und die leere Maschine dann bei 30 Grad durchlaufen lassen. Die Maschine wird damit vom Kalk befreit. Aber Achtung: Auch wenn Essig die Maschine bestens reinigt, greift er auf Dauer die Gummidichtungen an. Ich schwöre in diesem Fall auf purux Swiss Turbo.
Textilien
Flecken entfernen auf Textilien mit Essig. Behandelt die verschmutzten Kleidungsstücke vor der Wäsche mit Essig. Dazu könnt ihr den Essig direkt auf die Flecken geben, ein wenig einwirken lassen und dann ganz normal waschen.
Als Weichspüler kann Essig übrigens auch verwendet werden. Ein wenig Essig bei jedem Waschgang ins Weichspülerfach geben. Es werden sowohl Kalkablagerungen in der Maschine gelöst, das Wasser enthärtet, als auch Waschmittelreste aus der Kleidung gelöst. Keine Sorge, der Essiggeruch verfliegt beim Trocknen.
Auch wenn Essig im Bad sehr vielseitig einsetzbar ist, schwöre ich in dem Fall auf ein anderes Produkt. Im Artikel Entkalken im Bad mit purux Swiss Turbo erfahrt ihr mehr dazu.
Für weitere Tipps & Anleitungen zum Gebrauch von Hausmitteln tragt euch am besten gleich für die Briefe von Andrina.de ein. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.
Dieser Artikel wird gesponsert von:
*Dieser Artikel enthält Werbe-Links. Wenn du auf einen Link klickst und einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.