pH plus für Pool

Trübes Wasser, juckende Haut oder Algen im Pool? Oft liegt’s am pH-Wert! Erfahre, wie du mit pH plus dein Poolwasser wieder in Balance bringst.

Warum der pH-Wert im Pool so wichtig ist

Ein stabiler pH-Wert ist das A und O für sauberes, hautfreundliches Poolwasser. Ideal ist ein Wert zwischen 7,0 und 7,4 – also leicht basisch. In diesem Bereich funktioniert die Desinfektion optimal, das Wasser bleibt klar, angenehm und hygienisch.

Aber was sagt der pH-Wert eigentlich aus? Er zeigt dir, ob dein Poolwasser sauer oder basisch ist:

  • Unter 7 = sauer

  • Über 7 = basisch

Wird das Wasser zu basisch, wirkt sich das auf die Wasserqualität und deine Haut aus – und es können sich ungewollt Algen und Bakterien ausbreiten.

Ursachen für einen zu hohen pH-Wert

Gerade nach dem Neubefüllen im Frühling kann es passieren, dass der pH-Wert schnell in die Höhe schießt. Hier einige typische Gründe:

  • Kohlensäure entweicht: In frischem Wasser ist oft Kohlensäure enthalten, die sich beim Umwälzen verflüchtigt – der pH-Wert steigt.

  • Fremdpartikel im Wasser: Pollen, Hautschuppen, Reste von Sonnencreme oder Laub beeinflussen den pH-Wert.

  • Unzureichende Reinigung: Schmutz und organisches Material begünstigen eine chemische Reaktion, die das Wasser aus dem Gleichgewicht bringt.

Tipp: Mit einem Poolkescher oder Sieb hältst du das Wasser mühelos sauber – ein kleiner Aufwand mit großer Wirkung!

Pool

Was passiert, wenn der pH-Wert zu hoch ist?

Ein dauerhaft zu hoher pH-Wert kann sich schnell bemerkbar machen – und zwar nicht nur optisch:

  • Augen und Haut können gereizt reagieren

  • Das Wasser riecht unangenehm

  • Algen vermehren sich

  • Kalk lagert sich ab – das Wasser wird trüb

  • Filteranlagen setzen sich schneller zu

Deshalb lohnt es sich, den pH-Wert regelmäßig zu kontrollieren – vor allem in den Sommermonaten.

So bringst du dein Poolwasser wieder ins Gleichgewicht

Wenn du beim Testen feststellst, dass dein pH-Wert über 7,4 liegt, kannst du mit einem passenden pH-Minus-Produkt nachhelfen. Ist der Wert jedoch zu niedrig, braucht dein Wasser pH plus für Pool.

So gehst du vor:

  1. pH-Wert messen – mit Teststreifen oder einem digitalen Messgerät

  2. Fassungsvermögen deines Pools berechnen

  3. Dosierung nach Anleitung bestimmen

  4. pH plus Granulat an mehreren Stellen direkt ins Wasser geben

Das Granulat löst sich schnell auf – so kannst du schon bald wieder unbeschwert baden.

pH plus für Pool – einfach & effektiv anwenden

Ob du einen kleinen Gartenpool oder ein großes Becken hast: pH plus für Pool ist eine unkomplizierte Möglichkeit, dein Wasser in Balance zu bringen.

  • Schnelle Wirkung

  • Löst sich gut auf

  • Schonend für Haut & Pooltechnik

  • Ideal kombinierbar mit Aktivsauerstoff oder Poolmineralien

Für dauerhaft klares Wasser: Regelmäßig prüfen & pflegen

Ein gut gepflegter Pool schenkt dir nicht nur Erfrischung, sondern auch Sicherheit.
 Deshalb: Teste den pH-Wert ein- bis zweimal pro Woche, besonders bei starker Nutzung oder nach starkem Regen.

Mit ein bisschen Aufmerksamkeit, der richtigen Pflege und dem passenden Produkt wie pH plus für Pool steht dem Badespaß nichts im Weg!

Weitere Produkte für einen angenehmen Badespaß sind Aktivsauerstoff, Pool-Mineralien. Ox3 sowie pH-Senker.

Ihr möchtet keinen Tipp mehr verpassen? Dann meldet euch doch für die Briefe von Andrina.de an. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.