Silberfische in der Wohnung? Mit einfachen Hausmitteln kannst du die kleinen Mitbewohner ganz ohne Chemie vertreiben – nachhaltig, wirksam und sofort umsetzbar.
Feuchte Ecken, dunkle Winkel und plötzlich huscht ein kleines silbrig-glänzendes Insekt über den Boden: Silberfische gehören zu den ungebetenen Gästen, die viele von uns kennen. Sie gelten zwar als harmlos, doch ihr Anblick löst selten Freude aus. Die gute Nachricht: Du musst nicht gleich zur Chemiekeule greifen! Mit natürlichen Hausmitteln kannst du Silberfische auf sanfte, aber effektive Weise loswerden – und dabei gleichzeitig ein hygienisches, gesundes Wohnklima schaffen.
Silberfische mit Hausmitteln vertreiben: Diese 5 DIY-Tipps helfen sofort
1. Natron und Zucker: Die nachhaltige Falle
Ein echter Klassiker unter den Hausmitteln ist die Kombination aus Natron und Zucker im Verhältnis 1:1. Streue die Mischung auf einem Stück Papier oder direkt in die betroffenen Ecken – zum Beispiel hinter dem Badschrank oder unter der Spüle.
Der Zucker lockt die Insekten an, während das Natron ihre Verdauung stört – eine einfache Methode, die schon unsere Großmütter kannten.

2. Essigwasser: Natürlich hygienisch
Essig ist ein echtes Multitalent im Haushalt – und auch im Kampf gegen Silberfische. Mische dazu einfach gleiche Teile Essig und Wasser und wische damit Flächen, Fugen oder Sockelleisten ab.
Der intensive Geruch wirkt abschreckend und hält die Tiere fern. Gleichzeitig werden die Oberflächen natürlich gereinigt – ganz ohne aggressive Reinigungsmittel.
3. Lavendelöl: Duftende Silberfisch-Abwehr
Silberfische meiden bestimmte ätherische Öle – allen voran Lavendelöl. Gib ein paar Tropfen auf Wattepads oder Stoffreste und platziere sie an typischen Aufenthaltsorten.
Der angenehme Duft wirkt beruhigend auf uns – auf Silberfische hingegen abschreckend. Alternativ kannst du auch ein natürliches Raumspray mit Lavendel selbst herstellen.

4. Kartoffel-Falle: Der Trick mit der Knolle
Ein besonders cleverer Trick: die Kartoffel-Falle. Halbiere eine rohe Kartoffel und lege sie mit der Schnittfläche nach unten auf ein Stück saugfähiges Papier (z. B. Küchenrolle). Über Nacht sammeln sich die Silberfische unter der Kartoffel, angelockt vom Geruch. Morgens kannst du alles samt „Besuch“ im Biomüll entsorgen.
5. Luftfeuchtigkeit senken: Vorbeugen mit Frischluft
Silberfische fühlen sich dort wohl, wo es warm und feucht ist – etwa in Badezimmern oder Kellern. Deshalb ist regelmäßiges Stoßlüften besonders wichtig, um die Luftfeuchtigkeit unter 60 % zu halten.
Auch kleine Tricks wie Schranktüren offen lassen oder eine Schale mit Salz aufstellen helfen, das Raumklima zu verbessern.
Extra-Tipp: Räume regelmäßig kontrollieren
Wenn du weißt, wo Silberfische sich gerne aufhalten, kannst du gezielt vorbeugen. Typische Verstecke sind:
-
Unter Waschmaschinen oder Badteppichen
-
Hinter Fußleisten
-
In Papierschubladen oder alten Kartons
-
In Ritzen und Fugen
Ein sauberer, gut durchlüfteter Raum ist die beste Vorsorge.

Natürlich und wirksam: Dein Zuhause silberfischfrei
Mit diesen einfachen Hausmitteln kannst du Silberfische auf natürliche Weise vertreiben – ganz ohne synthetische Produkte. Gleichzeitig schaffst du dir ein gesünderes Raumklima und stärkst das gute Gefühl, nachhaltig zu handeln. So wird dein Zuhause nicht nur silberfischfrei, sondern auch ein Stück bewusster und wohltuender.