Mekitsi haben in Bulgarien eine lange Tradition und werden dort seit Generationen zum Frühstück oder zu besonderen Anlässen serviert. Oft bereiten Großmütter sie früh am Morgen zu, während der Duft durch das Haus zieht – ein Symbol für Wärme, Geborgenheit und gemeinsamen Genuss. Früher wie heute sind sie ein fester Bestandteil gemütlicher Familientage.
Knusprig außen, weich und fluffig innen – Mekitsi sind kleine, in Öl ausgebackene Fladen, die in Bulgarien traditionell zum Frühstück serviert werden. Klassisch werden sie mit Hefe zubereitet, aber es geht auch einfacher – und schneller: mit Natron statt Hefe. Perfekt für spontane Genussmomente, ohne lange Gehzeiten.
Diese Variante ist ideal, wenn du Lust auf etwas Besonderes hast, aber nicht stundenlang in der Küche stehen willst. Und das Beste: Du brauchst nur wenige Zutaten, die du wahrscheinlich ohnehin im Haus hast.
Zutaten – simpel und ehrlich:
-
400 g Weizenmehl
-
300 g Naturjoghurt (am besten vollfett, bulgarischer Joghurt passt perfekt)
-
1 TL Natron
-
1 Prise Salz
-
1 TL Zucker (optional, für eine leichte Süße)
-
etwas Öl für die Hände
-
reichlich Öl zum Ausbacken
So einfach geht’s:
1. Teig anrühren:
Siebe das Mehl in eine große Schüssel. Gib Natron, Salz und Zucker dazu. Jetzt kommt der Joghurt ins Spiel – ab damit in die Schüssel. Knete alles mit den Händen oder einem Löffel zu einem geschmeidigen Teig. Er darf ruhig etwas kleben – das sorgt später für fluffige Mekitsi. Falls er zu weich ist: einfach etwas Mehl ergänzen.
2. Formen:
Öl deine Hände leicht ein, damit der Teig nicht klebt. Jetzt teilst du kleine Portionen ab (etwa golfballgroß) und ziehst sie vorsichtig in flache Fladen.
3. Ausbacken:
Erhitze reichlich Öl in einer Pfanne. Sobald es heiß genug ist (ein Holzlöffelstiel sollte Bläschen werfen), gibst du die Teigfladen nacheinander hinein. Von beiden Seiten goldbraun ausbacken – das dauert je Seite etwa 1–2 Minuten.
4. Genießen:
Die fertigen Mekitsi auf Küchenpapier abtropfen lassen und am besten noch warm servieren. Klassisch mit Puderzucker, Honig oder Marmelade. Aber auch herzhaft mit Käse oder Joghurt-Dip ein Hit.
Lust auf etwas Besonderes? Gefüllte Mekitsi – die süße Überraschung
Ideal für Kinder, Gäste oder einfach für dein Herz: Mekitsi mit süßer Füllung sind kleine Glücksmomente.
Mögliche Füllungen:
-
Nutella
-
Marmelade (besonders lecker: Pflaume oder Aprikose)
-
Quark mit Vanillezucker
Tipp: Nach dem Ausbacken in Zimt-Zucker wälzen – fast wie Mini-Krapfen, aber bulgarisch!
Herzhafte Variante: Mekitsi mit Schafskäse
Wenn es draußen kalt ist und du dir ein Stück warme Geborgenheit gönnen möchtest, dann ist diese Variante perfekt:
Füllung:
-
200–250 g Schafskäse (Sirene oder Feta)
-
Optional: 1 kleines Ei + Pfeffer
Zubereitung:
Wie bei der süßen Füllung – aber eben mit würzigem, cremigem Käse. Warm serviert, am besten pur oder mit einem Klecks Joghurt.
Tipp zum Nachmachen:
Mekitsi sind ideal für ein gemütliches Sonntagsfrühstück, als Snack für zwischendurch oder als Highlight beim Brunch. Und weil sie ohne Hefe auskommen, sind sie auch eine tolle Idee für spontane DIY-Momente in der Küche – gerade mit Kindern macht das Formen und Ausbacken richtig Spaß.
Lass dich von diesem einfachen Rezept inspirieren – und bring ein Stück Balkan-Genuss in deinen Alltag.