Magnesiumöl ganz einfach selber machen

Du fühlst dich oft verspannt, unausgeglichen oder schläfst schlecht? Dann lies unbedingt weiter – dieses selbstgemachte Hausmittel ist nicht nur super einfach, sondern auch ein echter Geheimtipp für dein Wohlbefinden!

Was ist eigentlich Magnesiumöl?

Obwohl es Öl heißt, enthält Magnesiumöl gar kein richtiges Öl. Es handelt sich vielmehr um eine gesättigte Lösung aus Magnesiumchlorid und Wasser, die sich leicht ölig anfühlt – daher der Name.

Viele schwören darauf, Magnesium über die Haut aufzunehmen, statt es als Tablette zu schlucken. Das ist besonders angenehm für Menschen mit empfindlichem Magen – oder wenn man eine schnelle Wirkung spüren möchte.

Magnesiumöl selber herstellen – so einfach geht’s

Du brauchst:

  • 50 g Magnesiumchlorid-Flocken (z. B. Zechstein-Qualität)

  • 100 ml Abgekochtes oder destilliertes Wasser

  • Eine Sprühflasche (Glas oder BPA-frei)

So geht’s:

  1. 100 ml Wasser auf etwa 40–50 °C erhitzen (nicht kochen!).

  2. 50 g Magnesiumchlorid-Flocken einrühren.

  3. Gut umrühren, bis alles aufgelöst ist.

  4. In eine saubere Sprühflasche abfüllen – fertig!

Tipp: Du kannst die Menge natürlich anpassen, wichtig ist nur das Mischverhältnis 2:1 Wasser zu Magnesium.

 Anwendungsideen für dein DIY Magnesiumöl

1. Muskelentspannung nach dem Sport

Einfach auf verspannte Stellen wie Nacken, Waden oder Rücken sprühen und sanft einmassieren. Die kühlende Wirkung spürt man meist direkt.

 2. Einschlafhilfe

Ein paar Sprühstöße auf die Fußsohlen oder Waden vor dem Schlafengehen – viele berichten, dass sie danach besser abschalten können.

3. Stressabbau im Alltag

Sprühe das Öl auf Schultern oder Unterarme, wenn der Tag dich überrollt. Eine kurze Pause, tiefe Atemzüge – und du fühlst dich wieder etwas mehr bei dir.

4. Fußbad zur Regeneration

2–3 Esslöffel Magnesiumöl in warmes Wasser geben, 20 Minuten die Füße baden – perfekt nach einem langen Tag auf den Beinen!

Was du beachten solltest

  • Leichtes Kribbeln oder Brennen ist zu Beginn normal – vor allem bei empfindlicher Haut oder Magnesiummangel.

  • Nicht auf offene Stellen oder frisch rasierte Haut auftragen.

  • Bei Bedarf nach 20 Minuten abwaschen oder mit etwas Pflegeöl nachcremen.

Warum du dein Magnesiumöl selber machen solltest

  • Natürlich & ohne Zusatzstoffe
  • Günstiger als gekaufte Varianten
  • Schnell & einfach herzustellen
  • Ideal für DIY- und Naturfans

Fazit: Magnesiumöl – dein neues Wohlfühlritual

Ob für Muskeln, Schlaf oder Stress – Magnesiumöl ist ein vielseitiger Helfer für den Alltag, den du ganz unkompliziert selbst herstellen kannst. Es ist ein kleiner Schritt mit großer Wirkung – probier’s aus und spür den Unterschied!

Ihr möchtet keinen Tipp mehr verpassen? Dann meldet euch doch für die Briefe von Andrina.de an. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.