So wirst du hartnäckige Kalkflecken auf Fliesen endlich los!

Weiße Flecken, die einfach nicht verschwinden wollten – egal wie oft ich geschrubbt habe! Besonders auf meinen grauen Wandfliesen war der Kalk in der Dusche ein echter Dauerärger. Doch dann habe ich etwas ausprobiert, das ich vorher gar nicht auf dem Schirm hatte: Ein altbewährtes Hausmittel – mit Zutaten, die ich sogar schon zu Hause hatte! Und was soll ich sagen? Es hat tatsächlich funktioniert. Endlich konnte ich diese hartnäckigen Kalkflecken loswerden

Schluss mit Kalkflecken: So wirst du hartnäckige Ablagerungen auf rauen Wandfliesen natürlich los

Du putzt regelmäßig, doch trotzdem tauchen sie immer wieder auf? Diese matten, weißen Flecken, die sich hartnäckig an Wandfliesen festsetzen, rauben einem schnell den letzten Nerv. Gerade auf rau strukturierten Fliesen scheint der Kalk regelrecht festzukleben. Doch du brauchst weder aggressive Reiniger noch viel Kraft – es geht auch anders!

Warum Kalkflecken gerade auf rauen Fliesen so hartnäckig sind

Zunächst einmal: Raue Fliesen sehen zwar schön aus, doch genau ihre Struktur macht sie anfällig für Ablagerungen. Denn in den kleinen Vertiefungen sammelt sich das verdunstende Wasser – zurück bleibt der Kalk.

Vor allem in Gegenden mit hartem Wasser ist das ein häufiges Problem. Wenn man dann noch gerne heiß duscht, entsteht eine Umgebung, in der sich Kalk besonders wohlfühlt. Das Resultat: milchige Flecken, die sich kaum noch wegwischen lassen.

Die einfache Lösung: Essig & Natron – natürlich, effektiv & günstig

Was du brauchst:

  • Haushaltsessig (5–10 %) oder Essigessenz (mit Wasser verdünnt)

  • Natron

  • Eine weiche Bürste 

  • Ein Schwamm oder Mikrofasertuch

Und so geht’s:

  1. Essig einwirken lassen
    Tränke zuerst ein Tuch oder einen Schwamm mit Essig – oder sprühe den Essig einfach mit einer Sprühflasche direkt auf die Kalkflecken. Danach legst du das Tuch auf die betroffenen Stellen. Wenn die Flecken besonders hartnäckig sind, kannst du den Essig vorher leicht erwärmen (aber bitte nicht kochen!)
    Tipp: Lass ihn mindestens 15–30 Minuten einwirken – so kann der Essig tief in die Poren der Fliese eindringen.

  2. Mit Natron aufschäumen
    Streue etwas Natron über die mit Essig benetzten Stellen. Es beginnt leicht zu schäumen – das ist genau richtig! Diese Reaktion löst den Kalk sanft von der rauen Oberfläche.

  3. Gründlich bürsten
    Nun bearbeitest du die Stellen mit einer weichen Bürste. Achte darauf, auch die kleinen Vertiefungen zu erreichen. So entfernst du selbst tiefsitzende Rückstände.

  4. Abwischen & Nachspülen
    Spüle alles mit klarem Wasser ab. Danach einfach mit einem Mikrofasertuch nachwischen – und schon glänzen deine Fliesen wieder!

Kalk Dusche Fliesenendlich sauber

Extra-Tipps für ein dauerhaft kalkfreies Badezimmer

  • Regelmäßig trockenwischen: Nach dem Duschen einfach kurz mit einem Abzieher oder Tuch die Fliesen abziehen – das reduziert die Kalkbildung enorm.

  • Zitronensäure als Alternative: Wer den Geruch von Essig nicht mag, kann auch auf verdünnte Zitronensäure setzen – ebenfalls traditionell bei Kalk im Einsatz.

  • Vorbeugung mit Hausmitteln: Ein gelegentliches Einsprühen mit verdünntem Essigwasser beugt neuen Flecken vor.

Fazit: Sanft, wirkungsvoll und absolut DIY-tauglich

Mit einfachen Hausmitteln wie Essig und Natron lassen sich selbst hartnäckige Kalkflecken auf rauen Wandfliesen effektiv entfernen – ganz ohne Chemie. Es ist nicht nur günstiger, sondern auch nachhaltiger und schont deine Gesundheit und die Umwelt. Probiere es einfach aus – du wirst überrascht sein, wie schnell deine Fliesen wieder strahlen!

dusche fliesen putzen

Mit meinem Rabattcode: andrina.de bekommst du 5% Rabatt auf deine Bestellung!
Ihr möchtet keinen Tipp mehr verpassen? Dann meldet euch doch für die Briefe von Andrina.de an. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.