Knete kinderleicht selbstgemacht

Meine Kinder lieben Knete, sie können damit stundenlang spielen und einfach ihre Kreativität ausleben. Es werden kleine Tiere, Figuren oder Fantasiegebilde geknetet. Sie lernen beim Spielen, mit ihrer Kraft um zu gehen und ihre Kreativität in Form zu bringen.
Neben Figuren zu formen, werden natürlich auch gerne die Farben gemischt. Was gibt es Schöneres, als Farbverläufe zu sehen und neue Farben zu mischen!
Wenn Langweile droht, Knete geht immer!

Bei der gekauften Knete weiß man leider nicht, aus was sie beseht, denn die Angabe der Inhaltsstoffe fehlt.
Zum Glück kann man diese zu Hause kinderleicht selber machen.

Das Rezept ist sehr schnell und einfach und kann sogar zusammen mit den Kids gemacht werden. Die Zutaten habt ihr bestimmt sogar schon zu Hause

Ihr braucht nur:

200 ml kochendes Wasser
200 g Mehl
100 g Salz
3 TL neutrales Öl
3 TL Zitronensäure
Lebensmittelfarben
(Ätherisches Öl)
(Glitter)

So wird’s gemacht:

  1. Die trockenen Zutaten (Mehl, Salz, Zitronensäure) in einer Schüssel vermischen, danach das Öl hinzufügen.
  2. Mit einem Handmixer mit Knethaken das heiße Wasser langsam hinzufügen und weiter rühren. Solange weiter kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  3. Den Teig dann in mehrere Teile aufteilen und diese dann mit Lebensmittelfarbe einfärben, wenn gewünscht können auch ätherische Öle und Glitter hinzugefügt werden.
  4. Den Teig nach dem Färben gut durchkneten, damit sich die Farbe ordentlich und gleichmäßig verteilt.

Das Ganze dauert keine 10 Minuten.

Die Knete kann dann wie handelsübliche Knete genutzt und bespielt werden. Sie färbt auch nicht die Tischoberfläche oder die Hände ein.
Nach der Nutzung kann die Knete ganz einfach in einer luftdichten Dose oder einem Schraubglas aufbewahrt werden. Sie ist so auch mehrerer Monate haltbar. Bei uns hält sie aber nie so lange, da die Kinder die Figuren immer trocknen lassen wollen.

Probiert es doch einfach mal selber aus und gebt mir dann Bescheid wie ihr sie findet!

Ihr möchtet keinen Tipp mehr verpassen? Dann meldet euch doch für die Briefe von Andrina.de an. Damit erhaltet ihr einmal im Monat einen virtuellen Brief von uns.

Dieser Artikel wird gesponsert von:   

*Dieser Artikel enthält Werbe-Links. Wenn du auf einen Link klickst und einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine kleine Provision.
Für dich verändert sich der Preis nicht.